Triglyzeride: Verstehen Sie, was sie sind und wie sie Ihre Gesundheit beeinflussen
Teilen
Triglyceride sind eine Art von Fett, das in unserem Blut zirkuliert. Sie sind die wichtigste Energiequelle unseres Körpers und machen den größten Teil des gespeicherten Fettes in unserem Körper aus. Hohe Triglyceridwerte können jedoch ein Zeichen für gesundheitliche Probleme sein, insbesondere für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Artikel werden wir ausführlich behandeln, was Triglyceride sind, wie sie unsere Gesundheit beeinflussen und was wir tun können, um sie auf einem gesunden Niveau zu halten.
Was sind Triglyceride?
Triglyceride sind Fettmoleküle, die aus drei Fettsäuremolekülen bestehen, die an ein Glycerolmolekül gebunden sind. Wenn wir Nahrung zu uns nehmen, insbesondere Kohlenhydrate und Fette, zerlegt unser Körper diese Nährstoffe in Energie. Wenn wir mehr Energie konsumieren, als wir verbrauchen, wird die überschüssige Energie in Triglyceride umgewandelt, die in den Fettzellen gespeichert werden. Wenn unser Körper Energie benötigt, zum Beispiel im Fastenzustand oder während des Trainings, werden die Triglyceride in den Blutkreislauf freigesetzt, und der Körper nutzt sie als Energie.
Triglyceridspiegel und deren Messung
Die Triglyceridspiegel werden normalerweise mit demselben Bluttest gemessen, der zur Überprüfung der Cholesterinwerte verwendet wird. Bei dem Bluttest wird in der Regel eine Nüchternblutprobe verwendet, da die Triglyceridspiegel nach dem Essen ansteigen, und im Nüchternzustand erhält man ein genaueres Bild der Grundwerte der Triglyceridkonzentrationen im Körper.
Klassifikation der Triglyceridspiegel:
Normal: Unter 1,7 mmol/l (unter 150 mg/dl)
Grenzwert: 1,7–2,2 mmol/l (150–199 mg/dl)
Hoch: 2,3–5,6 mmol/l (200–499 mg/dl)
Sehr hoch: Über 5,6 mmol/l (über 500 mg/dl)
Es ist wichtig zu beachten, dass hohe Triglyceridspiegel ein Zeichen für das Risiko des metabolischen Syndroms sein können, das mit Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes, Fettleber und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.
Wie unterscheiden sich Triglyceride von Cholesterin?
Obwohl Triglyceride und Cholesterin beide Fette im Blut sind, haben sie unterschiedliche Funktionen. Triglyceride dienen hauptsächlich als Energiespeicher, während Cholesterin ein Bestandteil von Zellmembranen und Hormonen ist. Cholesterin ist auch an der Produktion von Vitamin D und der Bildung von Gallensäuren, die für die Galle benötigt werden, beteiligt. Obwohl sowohl Triglyceride als auch Cholesterin mit der Herzgesundheit in Verbindung stehen, können hohe Triglyceridwerte in Kombination mit hohen LDL-Cholesterinwerten das Risiko für Herzkrankheiten erheblich erhöhen.
Hohe Triglyceride und Gesundheitsrisiken
Hohe Triglyceridwerte sind mit vielen Gesundheitsrisiken verbunden, insbesondere mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Hier sind einige der wichtigsten Risiken, die hohe Triglyceridspiegel verursachen können:
- Herzkrankheiten: Hohe Triglyceridspiegel stehen im Zusammenhang mit Arteriosklerose, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen kann.
- Metabolisches Syndrom: Dieser Zustand umfasst eine Reihe von Risikofaktoren, wie Bluthochdruck, abdominale Fettleibigkeit, hohe Triglyceride und niedriges HDL-Cholesterin. Das metabolische Syndrom erhöht das Risiko, an Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten zu erkranken.
- Pankreatitis: Sehr hohe Triglyceridspiegel können eine akute Pankreatitis verursachen, die ein schwerwiegender und potenziell lebensbedrohlicher Zustand ist.
- Typ-2-Diabetes: Insulinresistenz und hohe Triglyceridwerte gehen oft Hand in Hand, und beide sind Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes.
Ursachen für hohe Triglyceridwerte
Mehrere Faktoren können zu einem Anstieg der Triglyceridwerte führen. Einige davon sind lebensstilbedingt, während andere auf genetische Faktoren oder Grunderkrankungen zurückzuführen sein können. Hier sind die häufigsten Ursachen:
- Überernährung: Übermäßige Kalorienaufnahme, insbesondere in Form von Zucker und gesättigten Fetten, erhöht die Triglyceridwerte.
Bewegungsmangel: Ein Mangel an körperlicher Aktivität verringert die Fähigkeit des Körpers, Triglyceride als Energie zu nutzen, was deren Konzentration im Blut erhöht.
Übermäßiger Alkoholkonsum: Alkohol wird in der Leber metabolisiert, und überschüssiger Alkohol kann zu erhöhten Triglyceridspiegeln führen.
Typ-2-Diabetes und Insulinresistenz: Diese Stoffwechselerkrankungen sind oft mit hohen Triglyceridspiegeln verbunden, da Insulinresistenz den Fettstoffwechsel beeinträchtigt.
Erblichen Faktoren: Einige Menschen können eine genetische Veranlagung zu erhöhten Triglyceridspiegeln haben (z. B. familiäre Hypertriglyceridämie).
Stoffwechselerkrankungen und Schilddrüsenunterfunktion: Diese Erkrankungen sind oft mit Abweichungen im Fettstoffwechsel verbunden, was die Triglyceridwerte erhöhen kann.

Wie kann man die Triglyceridwerte senken?
Glücklicherweise können die Triglyceridwerte oft durch Änderungen des Lebensstils gesenkt werden. Hier sind einige effektive Möglichkeiten, um die Triglyceridwerte zu kontrollieren und zu reduzieren:
1. Ernährungsumstellung
- Vermeiden Sie zugesetzten Zucker: Ein übermäßiger Zuckerkonsum, insbesondere in Form von Fruktose, erhöht die Triglyceridwerte. Versuchen Sie, den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken zu reduzieren.
Wählen Sie gesunde Fette: Ersetzen Sie gesättigte und Transfette durch ungesättigte Fette wie Olivenöl, Nüsse und Avocados.
Essen Sie mehr Ballaststoffe: Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte helfen, die Triglyceridwerte zu senken.
Reduzieren Sie Alkohol: Alkohol kann die Triglyceridwerte erhöhen, daher sollten Sie den Konsum einschränken.
Essen Sie Omega-3-Fettsäuren: Fischöl und fettreiche Fische wie Lachs, Makrele und Sardinen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Triglyceridwerte senken können.
2. Bewege dich regelmäßig
Aerobe Übungen wie Gehen, Laufen oder Radfahren können helfen, die Triglyceridwerte zu senken und die Herzgesundheit zu verbessern. Ziel sollte es sein, mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche zu erreichen.
3. Manage dein Gewicht
Übergewicht und Fettleibigkeit sind mit hohen Triglyceridwerten verbunden. Schon ein kleiner Gewichtsverlust von 5–10 %
kann die Triglyceridwerte erheblich senken und die Gesundheit verbessern.
4. Medikation
Wenn Änderungen des Lebensstils nicht ausreichen, kann der Arzt eine Medikation zur Senkung der Triglyceridwerte empfehlen. Die am häufigsten verwendeten Medikamente sind Statine, Fibrate und Fischölpräparate, die eine nachgewiesene triglyceridsenkende Wirkung haben.
Die Wechselwirkung von Triglyceriden und Cholesterin
Obwohl Triglyceride und Cholesterin unterschiedlich sind, stehen sie in engem Zusammenhang mit der Herzgesundheit. Hohe Triglyceridwerte in Verbindung mit hohen LDL-Cholesterinwerten können das Risiko für Herzkrankheiten erheblich erhöhen. Daher ist es wichtig, beide Werte zu überwachen und zu versuchen, sie auf einem gesunden Niveau zu halten.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie bei einem Bluttest erfahren, dass Ihre Triglyceridwerte hoch sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Der Arzt kann Lebensstiländerungen empfehlen oder gegebenenfalls Medikamente zur Kontrolle der Triglyceridwerte verschreiben.Zusätzlich ist es wichtig, auch andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten zu überwachen, wie Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwerte. Die Kontrolle dieser Faktoren kann zusammen dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen fernzuhalten und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Fazit
Triglyceride sind ein wichtiger Bestandteil unseres Energiestoffwechsels, aber eine übermäßige Ansammlung im Blut kann ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Glücklicherweise können die Triglyceridwerte effektiv durch gesunde Lebensgewohnheiten, wie die Verbesserung der Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Reduzierung des Alkoholkonsums, kontrolliert werden. Bei Bedarf kann die Unterstützung eines Arztes und eine medikamentöse Behandlung entscheidend sein, um die Triglyceridwerte im Zaum zu halten.