Trigly - wie interpretiert man das und was bedeutet "Triglyzeride"?
Teilen
"Trigly" ist die Abkürzung für Triglyceride, die eine Art von Fetten (Lipiden) sind, die im Blut vorkommen. Triglyceride sind eine zentrale Energiequelle des Körpers und werden im Fettgewebe gespeichert. Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt, wird die überschüssige Energie in Triglyceride umgewandelt und in Fettzellen gespeichert. Später, wenn Ihr Körper mehr Energie benötigt, werden die Triglyceride in den Blutkreislauf freigesetzt und zur Energiegewinnung verwendet.
Triglyceride sind wichtig für die Gesundheit, aber erhöhte Triglyceridwerte können schädlich sein. Ein hoher Triglyceridspiegel im Blut kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, erhöhen, insbesondere wenn andere Risikofaktoren wie hoher LDL-Cholesterinspiegel oder niedriger HDL-Cholesterinspiegel vorliegen.
Referenzwerte für Triglyceride sind in der Regel wie folgt:
Unter 1,7 mmol/l: normaler Wert
1,7–2,2 mmol/l: leicht erhöht
2,3–5,6 mmol/l: hoch
Über 5,6 mmol/l: sehr hoch
Erhöhte Triglyceride können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. ungesunde Ernährung, Übergewicht, übermäßigen Alkoholkonsum, Diabetes, Bewegungsmangel und bestimmte Medikamente. Auch die Vererbung kann die Triglyceridwerte beeinflussen.
Die Senkung der Triglyceride ist wichtig, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.Dies kann durch Lebensstiländerungen erreicht werden, wie z.B. durch die Verbesserung der Ernährung, insbesondere durch die Reduzierung der Zucker- und gesättigten Fettsäurenaufnahme, die Erhöhung der körperlichen Aktivität und die Verringerung des Alkoholkonsums. In einigen Fällen kann der Arzt Medikamente zur Senkung der Triglyceride empfehlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Triglyceride Fette im Blut sind, die eine wichtige Energiequelle für den Körper darstellen, aber erhöhte Triglyceridwerte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Es ist wichtig, die Triglyceridwerte zu überwachen und gegebenenfalls die notwendigen Änderungen im Lebensstil vorzunehmen, um sie zu kontrollieren.