Kaffee und Cholesterin – Erhöht Kaffee den Cholesterinspiegel oder schützt er das Herz?

html

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und für viele die wichtigste Erfrischung des Tages. Es enthält Hunderte von Verbindungen, von denen einige die Gesundheit unterstützen und andere Nebenwirkungen verursachen können. Viele fragen sich, ob Kaffee den Cholesterinspiegel erhöhen kann und wie verschiedene Zubereitungsarten sich auswirken. In diesem Artikel gehen wir genau darauf ein, wie Kaffee die Cholesterinwerte und die Herzgesundheit beeinflusst – und welche Art von Kaffee die gesündeste Wahl ist.

Die allgemeinen gesundheitlichen Vorteile von Kaffee


Studien zufolge ist ein moderater Kaffeekonsum mit vielen positiven gesundheitlichen Effekten verbunden:


Bessere Wachsamkeit und Konzentrationsfähigkeit
Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem, was Müdigkeit verringert und die Aufmerksamkeit verbessert.


Schutz vor bestimmten Krankheiten
Umfangreiche Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kaffee das Risiko für folgende Erkrankungen verringern kann:

  • Typ-2-Diabetes

  • Parkinson-Krankheit

  • Alzheimer-Krankheit

  • Leberzirrhose und Leberkrebs

Reich an Antioxidantien
Kaffee ist eine bedeutende Quelle für Antioxidantien in der Ernährung. Diese können die niedriggradige Entzündung im Körper reduzieren und die Zellen vor oxidativem Stress schützen.


Verbesserter Fettstoffwechsel
Moderate Koffeinaufnahme kann den Stoffwechsel leicht ankurbeln und die Fettverbrennung zur Energiegewinnung fördern.

Mögliche Nebenwirkungen von Kaffee


Obwohl Kaffee viele Vorteile hat, kann übermäßiger Konsum Nachteile mit sich bringen:


Schlafstörungen und Unruhe
In hohen Dosen kann Koffein die Schlafqualität beeinträchtigen und die Angst erhöhen.


Herzrhythmusstörungen
Insbesondere bei koffeinempfindlichen Menschen kann übermäßiger Kaffeekonsum Herzklopfen verursachen.


Sodbrennen und Magenbeschwerden
Kaffee kann die Speiseröhre reizen und die Magensäureproduktion erhöhen.


Erhöhung des Cholesterinspiegels
Dies hängt insbesondere mit der Zubereitungsart von Kaffee zusammen – dazu mehr im nächsten Abschnitt.

nostaako kahvi kolesterolia

Erhöhtet Kaffee den Cholesterinspiegel?


Ja – auf eine bestimmte Weise zubereiteter Kaffee kann die Cholesterinwerte im Blut erheblich erhöhen.


Die cholesterinerhöhende Wirkung von Kaffee hängt mit fettlöslichen Verbindungen namens Diterepene zusammen, insbesondere Cafestol und Kahweol. Diese Verbindungen beeinflussen den Cholesterinstoffwechsel in der Leber und können sowohl das Gesamt- als auch das LDL-Cholesterin erhöhen.


Ungefilterter Filterkaffee und Presskaffee enthalten die meisten Cafestol und Kahweol. Papierfilterkaffee (Filterkaffee) hingegen bindet diese Verbindungen und ist in Bezug auf Cholesterin eine deutlich bessere Wahl.


Wie stark kann der Cholesterinspiegel steigen?

  • Starker unfiltrierter Kaffee kann die LDL-Werte bei regelmäßiger Verwendung innerhalb kurzer Zeit um bis zu 10–15 % erhöhen.

  • Bei Filterkaffee bleiben Diterpene im Filterpapier zurück, und die Wirkung ist gering.

Welche Art von Kaffee ist in Bezug auf Cholesterin am sichersten?


Verschiedene Zubereitungsarten enthalten sehr unterschiedliche Mengen an Cafestol und Kahweol:


Kaffeetyp Auswirkung auf Cholesterin
Filterkaffee Geringe Auswirkung (Filter bindet Diterpene)
Espresso Mittlere Auswirkung (kleine Tasse, aber stark)
French Press Erhöht deutlich LDL-Cholesterin
Ungefilterter Kaffee Erhöht Cholesterin signifikant
Kapselkaffee Variiert – die meisten ähneln der Wirkung von Espresso
Instantkaffee Geringer Einfluss

Filterkaffee ist also die beste Wahl, wenn man einen Anstieg des Cholesterins vermeiden möchte.

html

Wie viel Kaffee kann man sicher trinken?


Die meisten Studien zeigen, dass 3–4 Tassen Filterkaffee pro Tag eine angemessene und sichere Menge für die meisten Erwachsenen ist.


Wenn Sie hohen Cholesterinspiegel oder ein Risiko für Herzkrankheiten haben, sollten Sie Presskaffee und Filterkaffee vermeiden.

Kaffeegenuss – die besten Tipps für die Gesundheit


Bevorzugen Sie Filterkaffee – dies ist die gesündeste Option aus Sicht des Cholesterins.


Vermeiden Sie große Mengen an Presskaffee und Filterkaffee.


Genießen Sie Kaffee ohne reichhaltige Sahnezusätze und Zucker, wenn das Ziel die Kontrolle der Fettwerte ist.


Trinken Sie keinen Kaffee spät am Abend, wenn Sie Schlafprobleme haben.


✅ Beachten Sie den Gesamtkonsum – mehr als 5–6 Tassen pro Tag kann das Risiko von Nachteilen erhöhen.

Zusammenfassung


Kaffee ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl gesundheitliche Vorteile als auch Nachteile hat. Wenn der Cholesterinspiegel erhöht ist, ist die Zubereitungsart am wichtigsten Zubereitungsart:


✅ Filterkaffee ist die beste Wahl – dabei bleiben die Diterpene im Filter zurück.
✅ French Press und Filterkaffee erhöhen das LDL-Cholesterin erheblich.
✅ Mäßiger Konsum (3–4 Tassen pro Tag) ist in der Regel sicher und kann sogar die Gesundheit unterstützen.


Richtig ausgewählter Kaffee und moderater Konsum passen gut zu einer herzfreundlichen Ernährung.

Sollte Kaffee wegen des Cholesterins ganz weggelassen werden?

Oft ist das nicht notwendig. Es reicht, wenn du auf Filterkaffee umsteigst, in Maßen trinkst und fettfreie Milchprodukte oder pflanzliche Milch als Beilage verwendest.

Erhöht das Koffein im Kaffee den Cholesterinspiegel?

Nein. Koffein erhöht nicht den Cholesterinspiegel, sondern Diterpene (Cafestol und Kahweol).

Kann Kaffee bei der Gewichtskontrolle helfen?

In Maßen genossen kann Kaffee den Stoffwechsel unterstützen und das Sättigungsgefühl erhöhen, aber die Wirkung ist nicht signifikant.

Zurück zum Blog

Schreibe einen Kommentar