Die Bedeutung des Darmmikrobioms bei der Senkung von hohem Cholesterin – Verbindung zwischen Darm- und Herzgesundheit
Teilen
Das Mikrobiom des Darms, also die Gesamtheit der Mikroorganismen, die im Darm leben, spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit. In den letzten Jahren hat die Forschung bestätigt, dass das Mikrobiom nicht nur die Verdauung und das Immunsystem beeinflusst, sondern auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Eine der wichtigsten Erkenntnisse ist der Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und den Cholesterinwerten im Blut. In diesem Artikel betrachten wir, wie das Wohlbefinden des Darms den LDL-Cholesterinspiegel beeinflussen kann.
Was ist das Mikrobiom des Darms und warum ist es wichtig?
Das Mikrobiom des Darms besteht aus Billionen von Bakterien, Pilzen, Viren und anderen Mikroorganismen, die im Darm leben. Dieses Ökosystem beeinflusst direkt die Verdauung, die Nährstoffaufnahme und die Immunabwehr des Körpers.Ein gesundes Mikrobiom ist vielfältig und ausgewogen, was bedeutet, dass gute Bakterien die Menge schädlicher Mikroben kontrollieren.
Wenn das Mikrobiom des Darms aus dem Gleichgewicht gerät (Dysbiose), kann dies zu Stoffwechselstörungen, Entzündungen und sogar zur Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Gesundheit des Darms und die Regulierung des Cholesterins eine starke Verbindung haben.

Wie beeinflusst das Mikrobiom des Darms die Cholesterinwerte?
Cholesterin ist eine fettartige Substanz, die für Zellmembranen, die Hormonproduktion und viele biologische Prozesse unerlässlich ist.K jedoch kann ein hoher LDL-Cholesterinspiegel ("schlechtes" Cholesterin) zu Atherosklerose und der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Das Mikrobiom des Darms beeinflusst die Kontrolle des Cholesterinspiegels auf vielfältige Weise:
1. Der Stoffwechsel von Gallensäuren
- Cholesterin wird in der Leber zur Bildung von Gallensäuren verwendet.
Nützliche Darmbakterien können Gallensäuren umwandeln, sodass sie nicht wieder in den Blutkreislauf aufgenommen werden, sondern mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Dies zwingt die Leber, mehr Cholesterin zur Herstellung neuer Gallensäuren zu verwenden, was den LDL-Cholesterinspiegel senkt.
2.Fermentation von Ballaststoffen und kurzkettigen Fettsäuren (SCFA)
Darmbakterien bauen lösliche Ballaststoffe wie Beta-Glucan ab und produzieren kurzkettige Fettsäuren (SCFA) wie Butyrat, Acetat und Propionat.
Propionat kann direkt die Cholesterinproduktion in der Leber reduzieren, was zu einem Rückgang des LDL-Cholesterins führt.
Butyrat reduziert niedriggradige Entzündungen, die zur Entwicklung von Herzkrankheiten beitragen können.
3. Regulierung von Entzündungen
- Chronische niedriggradige Entzündungen sind mit hohen Cholesterinwerten und einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Ein gesundes Mikrobiom des Darms reduziert Entzündungen, indem es die Integrität der Darmschleimhaut verbessert und den Zugang schädlicher Substanzen wie LPS-Endotoxinen zum Blutkreislauf verhindert.
Weniger Entzündungen bedeuten weniger oxidiertes LDL-Cholesterin, was die Plaquebildung in den Arterien verringert.
4. Hemmung der Cholesterinaufnahme
Bestimmte Darmbakterien, wie Lactobacillus- und Bifidobacterium-Arten, können Cholesterin abbauen oder im Darm binden, was die Rückaufnahme ins Blut verringert.
Dies hilft, die LDL-Cholesterinwerte im Zaum zu halten und fördert die ganzheitliche Herzgesundheit.
Beta-Glucan fördert das Wohlbefinden des Mikrobioms im Darm
Beta-Glucan ist eine lösliche Ballaststoff, die insbesondere in Hafer und Gerste vorkommt. Seine Bedeutung für das Wohlbefinden der Darmmikrobiota und die Senkung des Cholesterinspiegels ist unbestreitbar.
Wie wirkt Beta-Glucan auf die Darmmikrobiota?
- Beta-Glucan wirkt als Präbiotikum , das heißt, es nährt die nützlichen Bakterien, die im Darm leben.
Es erhöht die Anzahl der Bakterien, die Butyrat und Propionat produzieren , was die Gesundheit des Darms verbessert und Entzündungen reduziert.
-
Fördert das Wachstum von Akkermansia muciniphila -Bakterien, die die Darmschleimhaut stärken und den Eintritt schädlicher Substanzen in den Blutkreislauf reduzieren.
Wie senkt Beta-Glucan den Cholesterinspiegel?
Es reduziert LDL-Cholesterin, indem es Gallensäuren bindet und deren Ausscheidung aus dem Körper fördert.
Es verbessert die Integrität der Darmschleimhaut, was entzündungshemmend wirkt und die Oxidation von LDL verhindert.
Es erhöht die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, die den Cholesterinstoffwechsel beeinflussen und die Synthese in der Leber reduzieren.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die gesundheitsbezogene Aussage genehmigt, dass mindestens 3 g Beta-Glucan pro Tag den LDL-Cholesterinspiegel im Blut senken können.Dies bestätigt seine Rolle als wirksame Nährstoffquelle zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Zusammenfassung: Das Mikrobiom des Darms und Beta-Glucan im Rahmen der Cholesterinkontrolle
Ein gesundes Mikrobiom des Darms beeinflusst auf vielfältige Weise die Cholesterinwerte im Blut. Es reguliert den Stoffwechsel von Gallensäuren, produziert kurzkettige Fettsäuren, reduziert Entzündungen und kann die Cholesterinaufnahme verhindern. Ein unausgewogenes Mikrobiom des Darms kann hingegen die Oxidation von Cholesterin erhöhen und Entzündungen fördern, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Beta-Glucan ist eines der effektivsten natürlichen Mittel, um das Mikrobiom des Darms zu unterstützen und gleichzeitig LDL-Cholesterin zu senken. Die tägliche Aufnahme unterstützt die Gesundheit des Darms, reduziert Entzündungen und hilft, die Cholesterinwerte auf natürliche Weise zu regulieren.
Wollen Sie Ihre Herzgesundheit auf natürliche Weise verbessern? Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihres Darms und stellen Sie eine ausreichende Zufuhr von Beta-Glucan sicher – es ist eine der effektivsten Methoden zur Förderung des ganzheitlichen Wohlbefindens.