Cholesterinsenkender Ernährungsplan – Beispiel-Speiseplan für eine Woche
Teilen
Wenn der Cholesterinspiegel steigt, fragen sich viele: Was sollte man eigentlich essen? Das bloße Bewusstsein für einzelne Lebensmittel reicht oft nicht aus – es werden konkrete Beispiele für Mahlzeiten über den Tag und die Woche benötigt. In diesem Artikel wird ein praxisnaher und leicht umsetzbarer Wochenspeiseplan vorgestellt, der auf wissenschaftlich belegten cholesterinsenkenden Lebensmitteln basiert. Der Speiseplan ist speziell darauf ausgelegt, LDL-Cholesterin zu senken, unterstützt aber gleichzeitig auch das Gewichtsmanagement, die Blutzuckerbalance und das Wohlbefinden des Darms.
Ziele des Plans
Diese Beispielwoche basiert auf den folgenden Prinzipien:
Weiche Fette: Oliven- und Rapsöl, Nüsse, Avocado
Beta-Glucane: Hafer, Gerste
lösliche Ballaststoffe: Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst
Phytosterole: Margarine oder Nahrungsergänzungsmittel
Fisch und pflanzliches Protein: herzgesunde Proteinquellen
Wenig zugesetzten Zucker und gesättigte Fette
Vollkorngetreide und pflanzenbasierte Ernährung

Täglicher Rhythmus und Struktur
Frühstück
Mittagessen
Snack
Abendessen
Abendimbiss (optional)
Die Portionsgrößen können an den eigenen Energiebedarf angepasst werden.
Montag
Frühstück: Haferbrei mit Beeren, Haferdrink, ein Löffel Leinsamen
Mittagessen: Linsensuppe, Vollkornbrot mit pflanzlicher Margarine
Snack: Apfel und eine Handvoll Mandeln
Abendessen: Ofenlachs, gedämpfter Brokkoli und Gerste
Abendbrot: Magerer Haferjoghurt und Beeren
Dienstag
Frühstück: Vollkornbrot mit Avocado und Tomatenscheiben, Tee
Mittagessen: Kichererbsensalat mit Olivenöl-Zitronen-Dressing, Roggenbrot
Snack: Banane und ein Löffel Erdnussbutter
Abendessen: Gemüsewok und Vollkornreis, Sesamsamen
Abendbrot: Sojajoghurt und Haferkleie
Mittwoch
Frühstück: Smoothie (Haferdrink, Heidelbeeren, Haferkleie, Chiasamen)
Mittagessen: Gemüsecremesuppe, Vollkornbrot, Hummusaufstrich
Snack: Karotten und Nüsse
Abendessen: Ofen-Feta-Pasta (Vollkornpasta, Tomate, leichter Feta)
Abendbrot: Obstsalat
Donnerstag
Frühstück: Roggenbrot mit Margarine und gekochtem Ei, Orange
Mittagessen: Tofusauce und Gerste, grüner Salat
Snack: Haferriegel oder Proteinshake
Abendessen: Ofenfisch, Gemüsebrei und Erbsen-Mais-Paprika
Abendbrot: Hafer- oder Sojapudding
Freitag
Frühstück: Haferflocken-Müsli, pflanzlicher Joghurt, Walnüsse
Mittagessen: Bohnenburger, Quinoa und Joghurtsauce
Snack: Eine halbe Avocado und eine Mischung aus Samen
Abendessen: Vollkornpizza mit Gemüse und Tomatensauce
Abendimbiss: Heidelbeerquark (pflanzlich)
Samstag
Frühstück: Smoothiebowl aus Haferdrink und Beeren, garniert mit Müsli und Nüssen
Mittagessen: Chili sin carne (Sojagranulat oder Bohnen), Haferfraiche, Vollkornreis
Snack: Apfel und eine Handvoll Pistazien
Abendessen: Gegrilltes Gemüse, Halloumi und Bulgur
Abendimbiss: Ein Stück dunkle Schokolade und Tee
Sonntag
Frühstück: Haferpfannkuchen, Beeren und Hafervanillesoße
Mittagessen: Erbsensuppe, Roggenbrot, Margarine, pflanzliche Aufstriche
Snack: Frisches Obst und Haferkeks
Abendessen: Gebratenen Lachs, Ofengemüse und Gemüse-Rohkost
Abendimbiss: Sojajoghurt und ein Löffel Leinsamenmehl
Zusammenfassung
Eine cholesterinsenkende Wochenkost erfordert keine Spezialprodukte oder komplizierten Diäten – sondern kluge, wiederkehrende Entscheidungen: weiche Fette, ballaststoffreiche Zutaten und vielfältige pflanzliche Kost.Wenn die Mahlzeiten Beta-Glucan, Pflanzensterole und Omega-3-Fettsäuren enthalten, kann das LDL-Cholesterin bereits nach wenigen Wochen sinken.
Häufig gestellte Fragen
1. Müssen alle Mahlzeiten genau eingehalten werden?
Nein. Der Plan dient als Vorlage. Sie können Gerichte austauschen oder Ihre eigene Version nach demselben Prinzip erstellen.
2. Was ist, wenn ich Fleisch esse – kann ich diesen Plan trotzdem verwenden?
Ja. Sie können zum Beispiel Tofu und Bohnen durch Fisch oder Geflügel ersetzen, solange die Qualität des Fettes gut bleibt.
3.Wie viel Hafer sollte man essen, um von den Cholesterin-Vorteilen zu profitieren?
Mindestens 3 g Beta-Glucan pro Tag – das entspricht etwa 1,5 dl Haferflocken oder 2 Gläsern Haferdrink (je nach Produkt).
4. Sollten Fette weggelassen werden?
Nein – wichtig ist, weiche Fette (Olivenöl, Rapsöl, Nüsse) zu verwenden und harte tierische Fette zu vermeiden.
5. Wie schnell wirkt sich die Ernährung auf den Cholesterinspiegel aus?
Bereits nach 4–6 Wochen kann eine deutliche Verbesserung der LDL-Werte festgestellt werden, wenn die Ernährung konsequent ist und cholesterinsenkende Komponenten enthält.