Cholesterin-Bluttest Fasten: Muss man für die Cholesterinmessung fasten?

html

Die Cholesterinmessung ist ein wichtiger Bestandteil der Risikobewertung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber viele fragen sich, ob man vor der Blutuntersuchung fasten muss. Fasten bedeutet, dass der Patient in der Regel 9-12 Stunden vor der Blutentnahme nichts essen oder trinken darf, außer Wasser. In diesem Artikel wird erörtert, warum Fasten manchmal notwendig ist und wann es möglicherweise nicht erforderlich ist.

Warum wird Fasten empfohlen?

Traditionell war das Fasten mit Cholesterinmessungen verbunden, da die Konzentrationen bestimmter Blutfette, wie Triglyceride, nach dem Essen erheblich ansteigen können. Der Zweck des Fastens besteht darin, sicherzustellen, dass die Messungen in einem stabilen Zustand durchgeführt werden, um ein möglichst genaues Bild des Lipidprofils des Patienten zu erhalten.

LDL-Cholesterin , auch bekannt als "schlechtes" Cholesterin, ist einer der wichtigsten messbaren Werte. Wenn die LDL-Cholesterinwerte nach einer Fastenperiode bewertet werden, sind die Ergebnisse in der Regel genauer. Darüber hinaus können Gesamtcholesterin und HDL-Cholesterin (”gutes” Cholesterin) ebenfalls nach einer Mahlzeit variieren, obwohl sie in der Regel weniger schwanken als Triglyceride.

Muss man fasten?

Heutzutage haben viele Labore und Gesundheitsdienstleister begonnen, nicht-fasting Messungen zu bevorzugen, da Studien gezeigt haben, dass Fasten nicht immer notwendig ist. Nicht-fasting Messungen können für Patienten bequemer sein, da sie die Entnahme einer Blutprobe zu jeder Tageszeit ohne spezielle Vorbereitungen ermöglichen.

Nicht-Nüchternmessungen sind besonders nützlich, wenn das Ziel darin besteht, Gesamtcholesterin und HDL-Cholesterin zu messen, da sich diese Werte in der Regel nach einer Mahlzeit nicht signifikant ändern. In einigen Fällen, wie bei Routineuntersuchungen, können Ärzte daher empfehlen, dass der Patient vor der Messung nicht nüchtern ist.

Nüchternmessungen werden jedoch weiterhin in bestimmten Situationen empfohlen, wie wenn eine genaue Einschätzung der Triglyceridwerte gewünscht wird oder wenn beim Patienten zuvor hohe Triglyceridwerte festgestellt wurden. Eine Nüchternmessung kann auch ratsam sein, wenn der Patient andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten hat oder wenn frühere Cholesterinwerte besorgniserregend waren.

Wie bereitet man sich auf eine Cholesterinmessung vor?

Wenn Ihr Arzt Sie bittet, vor der Cholesterinmessung zu fasten, stellen Sie sicher, dass Sie 9-12 Stunden vor der Blutentnahme fasten. Vermeiden Sie in dieser Zeit das Essen und Trinken (außer Wasser) und vermeiden Sie am Vortag intensive körperliche Aktivitäten sowie Alkohol, da diese die Ergebnisse beeinflussen können.

Wenn eine Nicht-Fastenmessung ausreicht, können Sie vor der Blutentnahme normal essen. Es ist jedoch ratsam, bei einem Gesundheitsdienstleister nachzufragen, ob spezielle Vorbereitungen erforderlich sind.

Zusammenfassung

Bei der Cholesterinmessung ist Fasten nicht immer notwendig, kann jedoch hilfreich sein, um genauere Triglyceridmessungen zu erhalten.Heutzutage empfehlen viele Labore keine Nüchternmessungen, die für die Patienten einfacher und praktischer sind. Die Wahl der richtigen Messung hängt von der individuellen Situation ab, daher sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Option für Sie am besten ist.

Zurück zum Blog

Schreibe einen Kommentar