Beta-Glucane und Pflanzensterole: Wie helfen sie bei der Cholesterinkontrolle?

Die Senkung des Cholesterinspiegels hängt nicht nur von Medikamenten ab. Studien haben gezeigt, dass bestimmte natürliche Nährstoffe, wie Beta-Glucan und Pflanzensterole, einen signifikanten Einfluss auf die Senkung der LDL-Cholesterinwerte im Blut haben. Sie wirken auf unterschiedliche Weise, zielen jedoch auf dasselbe Ergebnis ab: die Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In diesem Artikel wird erläutert, was diese Substanzen sind, wie sie wirken und wie sie als Teil einer cholesterinsenkenden Ernährung verwendet werden sollten.

Was ist Beta-Glucan und woher bekommt man es?


Beta-Glucan ist eine lösliche Ballaststoffart, die insbesondere in Hafer und Gerste vorkommt. Es bildet im Darm eine gelartige Struktur, die Gallensäuren bindet und die Rückresorption von Cholesterin in den Blutkreislauf verhindert.Infolgedessen muss die Leber mehr Cholesterin zur Bildung neuer Gallensäuren verwenden, was den LDL-Spiegel im Blut senkt.

Gute Quellen für Beta-Glucan:

  • Haferflocken und -kleie

  • Haferbasierte Getränke und Joghurts

  • Geräteprodukte

  • Ergänzungen und Spezialprodukte mit Beta-Glucan

Untersuchte Wirkung:
3 Gramm Beta-Glucan pro Tag können den LDL-Cholesterinspiegel um etwa 5–10 % senken. Die Wirkung ist bereits nach wenigen Wochen sichtbar.

Beetaglukaanit ja kasvisterolit: miten ne auttavat kolesterolin hallinnassa?

Was sind Pflanzensterole und wie wirken sie?


Pflanzensterole (und ihre nahen Verwandten, Stanole) sind natürlich in Pflanzen vorkommende Verbindungen, die in ihrer Struktur Cholesterin ähneln. Sie konkurrieren mit Cholesterin um die Aufnahme im Darm und verhindern so, dass ein Teil des Cholesterins aus der Nahrung und der Galle in den Blutkreislauf gelangt.

Natürliche Quellen (in geringen Mengen):

  • Pflanzenöle (z. B.Raps, Mais, Sonnenblume)

  • Nüsse und Samen

  • Vollkornprodukte

  • Gemüse und Obst

Ergänzte Produkte (therapeutische Dosis):

  • Mit Pflanzensterolen angereicherte Margarinen

  • Joghurt, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel

  • Spezialpräparate (in Kapseln oder Pulverform)

Untersuchte Wirkung:
Etwa 2 Gramm Pflanzensterole pro Tag können das LDL-Cholesterin um bis zu 10–15 % senken. Die Wirkung wird maximiert, wenn sie mit anderen Lebensstiländerungen oder Statinen kombiniert wird.

Kann Beta-Glucan gleichzeitig mit Pflanzensterolen verwendet werden?


Ja, das ist möglich – und oft auch empfehlenswert.Da Beta-Glucane und Pflanzensterole auf unterschiedlichen Wegen wirken, kann ihre Kombination die cholesterinsenkende Wirkung erhöhen. Studien zufolge kann die kombinierte Anwendung das LDL-Cholesterin um bis zu 15–20 % senken, was mit einer milden Medikation vergleichbar ist.

Beispiel für eine Tagesdosis:

  • Am Morgen Haferbrei oder Beta-Glucan-Pulver

  • Mittags Vollkornbrot mit Pflanzensterol-Margarine

  • Abends Joghurt oder Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzensterolen

Für wen sind diese geeignet?


Beta-Glucane und Pflanzensterole sind für nahezu alle Erwachsenen geeignet, die einen erhöhten Cholesterinspiegel haben oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen möchten.

Besonders profitieren:

  • Personen mit leicht oder mäßig erhöhtem LDL

  • Diejenigen, die eine Medikation vermeiden oder ergänzen möchten

  • Diabetiker und Übergewichtige mit niedrigem HDL und hohen Triglyceriden

  • FH-Patienten neben der Medikation

Nicht empfohlen:

  • Für Kinder unter 5 Jahren

  • Für Personen mit einer Fettstoffwechselstörung (nur nach ärztlicher Anweisung)

Wie werden die Produkte in der Praxis ausgewählt?


Beta-Glucan-Produkte:

  • Überprüfen Sie den Nährstoffgehalt: 1 Portion = mindestens 1–1,5 g Beta-Glucan

  • Vermeiden Sie Produkte, die mit Zucker oder gesättigten Fetten angereichert sind

  • Pulverförmige Präparate ermöglichen eine genaue Dosierung

Pflanzensterolprodukte:

  • Überprüfen Sie den Gehalt pro Tagesdosis (Ziel 2 g/Tag)

  • Verwenden Sie die Produkte regelmäßig – die Wirkung erfordert eine tägliche Anwendung

  • Hat keinen Einfluss auf HDL- oder Triglyceridspiegel, zielt jedoch effektiv auf LDL ab

Zusammenfassung


Beta-Glucane und Pflanzensterole sind zwei natürliche und gut erforschte Methoden zur Senkung des LDL-Cholesterins.Sie funktionieren nach unterschiedlichen Mechanismen und eignen sich hervorragend als Teil eines ganzheitlichen Cholesterinmanagements. Zusammen mit einer gesunden Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls Medikamenten bilden sie eine effektive und sichere Möglichkeit, das Risiko von Herzkrankheiten zu senken – ohne signifikante Nebenwirkungen.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann man Beta-Glucan nur aus Haferbrei erhalten?

Nein. Es ist auch in Haferdrinks, Beta-Glucan-Pulvern und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Haferbrei ist jedoch eine gute Grundquelle.

2. Müssen Pflanzensterole täglich verwendet werden?

Ja. Die Wirkung zeigt sich nur, wenn sie regelmäßig verwendet werden.Wenn die Anwendung unterbrochen wird, steigen die Cholesterinwerte wieder auf das Ausgangsniveau.

3. Können diese die Medikation ersetzen?

In leichten Fällen ja. In schweren Situationen ergänzen sie die Medikation, ersetzen sie jedoch nicht.

4. Haben sie Nebenwirkungen?

In der Regel nicht. Bei hohen Mengen können Phytosterole die Aufnahme einiger fettlöslicher Vitamine verringern, aber dies ist kein Problem in einer ausgewogenen Ernährung.

5.Wie schnell zeigt sich die Wirkung im Bluttest?

Die ersten Veränderungen des LDL-Cholesterins können bereits nach 3–4 Wochen regelmäßiger Anwendung sichtbar werden. Die volle Wirkung entwickelt sich in etwa 6–8 Wochen.

Zurück zum Blog

Schreibe einen Kommentar