Nebenwirkungen von Atorvastatin

Atorvastatin ist eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente zur Behandlung von hohem Cholesterin und zur Prävention von Herzkrankheiten. Es gehört zur Gruppe der Statine, die den Cholesterinspiegel senken, indem sie die Cholesterinsynthese in der Leber hemmen. Obwohl Atorvastatin sehr wirksam und allgemein gut verträglich ist, kann es wie alle Medikamente auch Nebenwirkungen haben. In diesem Artikel werden wir die häufigsten, selteneren und schwerwiegenden Nebenwirkungen von Atorvastatin näher betrachten und Tipps geben, wie man mit ihnen umgehen kann.

Wie funktioniert Atorvastatin?

Atorvastatin wirkt, indem es ein Enzym namens HMG-CoA-Reduktase hemmt, das eine Schlüsselrolle bei der Cholesterinproduktion in der Leber spielt. Infolgedessen produziert die Leber weniger Cholesterin, was die LDL-Cholesterinwerte (das "schlechte" Cholesterin) im Blut senkt. Dies reduziert die Ansammlung von Plaque an den Wänden der Arterien, was wiederum Herzinfarkte und Schlaganfälle vorbeugt.


Obwohl Atorvastatin effektiv den Cholesterinspiegel senkt, kann die langfristige Anwendung Nebenwirkungen verursachen, die von mild bis schwer reichen.

Nebenwirkungen von Atorvastatin

Die meisten Personen, die Atorvastatin einnehmen, erleben keine signifikanten Nebenwirkungen, und wenn sie auftreten, sind sie in der Regel mild und verschwinden im Laufe der Zeit. Die häufigsten Nebenwirkungen betreffen den Verdauungstrakt und die Muskeln.

1. Muskelschmerzen (Myalgie)

Muskelschmerzen sind eine der häufigsten Nebenwirkungen von Atorvastatin. Patienten können Schmerzen, Empfindlichkeit oder Schwäche in ihren Muskeln, insbesondere in den Beinen und Armen, erleben.Dies ist in der Regel mild, aber in einigen Fällen kann der Schmerz intensiver sein.


  •  Wie man lindert: Achten Sie auf ausreichende Bewegung und Dehnung. Wenn die Muskelschmerzen anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er kann gegebenenfalls die Dosierung ändern oder die Medikation wechseln.

2. Verdauungsprobleme

Verdauungsprobleme wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Übelkeit sind ebenfalls häufig bei der Einnahme von Atorvastatin.


  •  Wie man lindert: Essen Sie leichtere Mahlzeiten und vermeiden Sie fettige oder scharfe Speisen, die die Symptome verschlimmern können. Das Trinken von Wasser und ein regelmäßiger Essrhythmus können ebenfalls helfen.

3.Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind bei Anwendern von Atorvastatin recht häufig, aber in der Regel mild und vorübergehend.


  •  Wie man Linderung verschafft: Versuchen Sie, Stressfaktoren zu vermeiden und sorgen Sie für ausreichend Ruhe. Wenn die Kopfschmerzen lange anhalten, konsultieren Sie einen Arzt.

4. Schlaflosigkeit

Bei einigen Patienten kann Atorvastatin Schlaflosigkeit oder andere Schlafstörungen verursachen.


  •  Wie man Linderung verschafft: Vermeiden Sie abends Koffein und halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein. Wenn die Schlaflosigkeit anhält, kann es notwendig sein, mit einem Arzt über Alternativen zu sprechen.

5. Gelenkschmerzen 


Atorvastatin kann Gelenkschmerzen verursachen, obwohl diese Nebenwirkung seltener ist als Muskelschmerzen.


  •  Wie man lindert: Regelmäßige Bewegung und entzündungshemmende Medikamente können die Symptome lindern. Bei schwereren Symptomen wenden Sie sich bitte an einen Gesundheitsdienstleister.

Seltenere Nebenwirkungen von Atorvastatin

Seltenere, aber möglicherweise schwerwiegendere Nebenwirkungen können medizinische Hilfe erfordern. Dazu gehören beispielsweise:

1. Leberschäden

Atorvastatin beeinflusst die Leberfunktion, da es die Cholesterinproduktion in der Leber hemmt.Obwohl Leberprobleme selten sind, kann bei einigen Patienten ein Anstieg der Leberenzymwerte auftreten, was auf Leberschäden hinweisen kann.

  •  Symptome: Gelbsucht (gelbliche Färbung der Haut und Augen), dunkler Urin, starke Bauchschmerzen oder Müdigkeit können Anzeichen für Leberschäden sein.

  •  Was zu tun ist: Wenn Sie diese Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Der Arzt kann Leberfunktionstests durchführen und die Behandlung bei Bedarf anpassen.

2. Muskelverletzungen (Myopathie und Rhabdomyolyse)

Obwohl Muskelschmerzen häufig sind, sind schwere Muskelverletzungen wie Myopathie und Rhabdomyolyse selten, aber möglich. Bei Rhabdomyolyse zerfällt das Muskelgewebe und setzt Proteine in den Blutkreislauf frei, was zu Nierenschäden führen kann.

  •  Symptome: Starke Muskelschmerzen, Schwäche und dunkler Urin können Anzeichen einer schweren Muskelverletzung sein.

  •  Was zu tun ist: Wenn diese Symptome auftreten, stellen Sie die Einnahme von Atorvastatin ein und wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

3. Diabetes

Atorvastatin kann den Blutzuckerspiegel erhöhen, was insbesondere bei Patienten aus Risikogruppen zu Diabetes führen kann.


  •  Was zu tun ist: Ihr Arzt wird Ihre Blutzuckerwerte regelmäßig überwachen, während Sie Atorvastatin einnehmen, insbesondere wenn Sie ein Risiko haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

4.Neurologische Nebenwirkungen

Bei einigen Patienten kann Atorvastatin neurologische Nebenwirkungen verursachen, wie z.B. Gedächtnisverschlechterung oder Verwirrtheit. Dies ist sehr selten, aber möglich.

  • Symptome: Gedächtnisverlust, Verwirrtheit oder kognitive Veränderungen.
  •  Was zu tun ist: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie signifikante Veränderungen in der kognitiven Funktion bemerken.

Schwere Nebenwirkungen von Atorvastatin

Schwere Nebenwirkungen sind selten, erfordern jedoch eine sofortige Behandlung. Dazu können beispielsweise gehören:

1. Rabdomyolyse

Rabdomyolyse ist ein schwerwiegender und potenziell lebensbedrohlicher Zustand, bei dem Muskelgewebe zerfällt und Myoglobin ins Blut freigesetzt wird. Dies kann Nierenschäden verursachen und ohne schnelle Behandlung sogar zum Tod führen.

  • Symptome: Starke Muskelschmerzen, Muskelschwäche, dunkler Urin und Müdigkeit sind mögliche Symptome.

2. Akute Leberinsuffizienz

In sehr seltenen Fällen kann Atorvastatin eine akute Leberinsuffizienz verursachen, die einen lebensbedrohlichen Zustand darstellt und sofortige Behandlung erfordert.


  •  Symptome: Gelbsucht, starke Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

3.Allergische Reaktionen

Obwohl allergische Reaktionen selten sind, können sie auftreten. Zu den schweren allergischen Reaktionen gehören Anaphylaxie, Nesselsucht und Atembeschwerden.


  •  Was zu tun ist: Wenn Sie schwere allergische Symptome wie Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesicht erleben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wer gehört zur Risikogruppe?

Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko, Nebenwirkungen bei der Einnahme von Atorvastatin zu erfahren. Dazu gehören:

  •  Ältere Menschen: Das Alter kann das Risiko von Nebenwirkungen bei Statinen wie Atorvastatin erhöhen, insbesondere in Bezug auf Muskel- und Leberschäden.
  •  Nierenerkrankungen: Personen mit Nierenerkrankungen haben ein höheres Risiko, schwerwiegende Nebenwirkungen wie Rhabdomyolyse zu erfahren.

  •  Andere Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie andere Cholesterinsenker (z. B. Fibrate) oder immunsuppressive Medikamente, können die Nebenwirkungen von Atorvastatin erhöhen. Atorvastatin kann ein sehr wirksames Medikament zur Senkung des Cholesterinspiegels sein, kann jedoch Nebenwirkungen verursachen, die von mild bis schwer reichen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen können Leberschäden, schwere Muskelschäden (Rhabdomyolyse) und Diabetes sein. Zu den Risikogruppen gehören insbesondere ältere Menschen sowie Personen mit bestehenden Nieren- oder Lebererkrankungen. Die Vorteile und Risiken der Medikation sollten immer gemeinsam mit einem Arzt bewertet werden.

Zurück zum Blog

Schreibe einen Kommentar